ISO 26262 Tool-Klassifizierung und -Qualifizierung
1 Tag
Datum/Uhrzeit | Standort |
Sprache |
18. Okt. 2023/ 9 - 18 Uhr MESZ |
wahlweise Berlin oder Online Anmeldung |
Englisch |
Im Rahmen der Veröffentlichung der ISO 26262 im Jahr 2011 traten Anforderungen in Kraft, die das Vertrauen in die korrekte Funktionsweise von Softwaretools zur Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme für Automobile stärken sollen. Acht Jahre später gibt es viele Erfahrungen und Lehren aus der Anwendung dieser Anforderungen im Ingenieuralltag. Die Implementierung der ISO 26262-Tool-Klassifizierung und -Qualifizierung bleibt jedoch eine Herausforderung für viele Automobilunternehmen und verursacht einen erheblichen Ressourcenverbrauch. Beginnend mit einer systematischen Einführung in die Anforderungen an die Tool-Klassifizierung und -Qualifizierung nach ISO 26262-8 werden in dieser 1-tägigen Schulung auch aktuelle Best Practices aus der Industrie vorgestellt und Trends sowie "Lessons Learned" diskutiert. In der Hands-on-Sitzung machen Sie sich mit dem Aufbau und Inhalt eines exemplarischen ISO 26262-Klassifikationskits für ein modellbasiertes Entwicklungswerkzeug vertraut und sammeln praktische Erfahrungen mit der Anpassung eines solchen Kits an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Zielgruppe
Automotive-Expert:innen (Software-Projektleiter:innen, Software-Ingenieur:innen, Engineering-Manager:innen, Qualitäts- und Projektmanager:innen), die an der Entwicklung sicherheitsrelevanter Automotive-E/E-Systeme beteiligt sind, Funktionale Sicherheitsingenieur:innen und Manager:innen.
Highlights
- Aufbau von Vertrauen in die korrekte Funktionsweise von Software-Tools
- ISO 26262-Tool-Klassifizierung und Qualifizierungsansatz
- Best Practices und Trends
- Bedeutung von Vorlagen
- Make or buy? Kosten, die durch Aktivitäten entstehen, um Vertrauen in den Einsatz von Softwaretools aufzubauen
- Tool-Klassifizierung und Qualifizierungskits - Rationalisierung der Klassifizierung/Qualifizierung von COTS-Tools
- Hands-on: ISO-Klassifizierungskit
★★★★★ Jörg, Software Safety Expert, CARIAD SE
„Dank an die interessante und lehrreiche Schulung ‘ISO 26262 Tool-Klassifizierung und -Qualifizierung’, die mit der Darstellung und den Beispielen für mich sehr einprägsam war. Durch Präsentation und Beispiele wurden die Methodik und die Eckpunkte anschaulich und prägten sich gut ein. Auch die mündlichen Ergänzungen unterstützen das praktische Arbeiten.”
★★★★★ Pavlo Barkhayev, Functional Safety Engineer, Capgemini Engineering
„Die Schulung war gut strukturiert. Die Materialien des Trainers waren übersichtlich sowie umfassend und deckten eine breite Palette von Themen ab. Mit praktischen Beispielen und Übungen wurde eine intensive und fesselnde Lernerfahrung geboten.”
Sprachen
auf Deutsch oder Englisch
Formate

Öffentliche Schulungstermine
an einem unserer Schulungsstandorte

Online-Schulungen
wo immer Sie gerade sind

Unternehmensspezische Schulungen
online oder vor Ort in Ihrem Unternehmen
Preise und Geschäftsbedingungen
Sehen Sie alle Gebühren, Bedingungen und Konditionen für die von der tudoor academy angebotenen Schulungen
Unsere Trainer:innen
Agenda
Tag 1
Motivation
- Warum Tool-Klassifizierung und -Qualifizierung?
(praxisnahe Beispiele) - Vor- und Nachteile von Tool-Einsatz
- Aufbau von Vertrauen in den Einsatz von Softwaretools
ISO 26262-Tool-Klassifizierung und Qualifizierungsansatz
- Fundamente
- Planung der Tool-Klassifizierung
- Der 2-stufige Ansatz
1. Tool-Klassifizierung
2. Tool-Qualifizierung - Review-Aktivitäten
Implementierung des ISO 26262 Tool-Klassifizierungs- und Qualifizierungsansatzes
- Klassifizierung einzelner Tools vs. Toolketten
- Was ist mit meinen Skripten?
- Arbeitsteilung zwischen Tool-Anbietern und Tool-Anwendern
- Toolklassifizierung und Qualifizierungskits
- Zertifizierte Tools
- Templates und Werkzeugunterstützung
Toolklassifizierung und Qualifizierungsaufwand
- Aufwandschätzung
- Tool-Klassifizierungs- und Qualifizierungssets und Dienstleistungen
- Make or Buy?
Hands-on: Tool-Klassifikation
- Inhalt und Struktur eines ISO 26262-Tool-Klassifikationskits
- Aktivitäten, die bei der Verwendung des Kits in einem Automotive-Softwareentwicklungsprojekt durchzuführen sind