Dieses Bild zeigt das Banner für die "MoRe" Seite, die mit dem MES Tool MoRe in Verbindung steht.

Für MoRe-User:
Support & Download

  • Auto Layout (ab R2017b): Automatisiert das Layout Ihres aktuellen Subsystems oder eines ausgewählten Bereichs.
  • Refine Layout (ab R2017b): Verfeinert automatisch das Layout Ihres aktuellen Subsystems oder eines ausgewählten Bereichs.
  • Straighten Lines from Block: Begradigt Signallinien vorwärts und rückwärts und fängt mit dem ausgewählten Block an.
  • Adjust Blocks to Sources: Stellt die Position und Höhe der Blöcke im Verhältnis zu Ihren Quellports ein.
  • Adjust Blocks to Destinations: Stellt die Position und Höhe der Blöcke im Verhältnis zu ihren Zielports ein.
  • Arrange Port Blocks: Positioniert automatisch entweder alle oder ausgewählte Port-Blöcke des aktuellen Subsystems.
  • Redraw Line: Routet die ausgewählten Signallinien neu.
  • Match Block Size to Icon Text: Skaliert Blöcke, sodass der Icon-Text komplett sichtbar ist (z.B. Constant-Blöcke).
  • Draw Model Border: Zeichnet einen Rahmenrand in das aktuelle Subsystem mithilfe von Annotationen.
  • Remove Model Border: Entfernt den Rahmenrand vom aktuellen Subsystem, der zuvor mit „Draw Model Border“ gezeichnet wurde.
  • Move Interface: Öffnet einen Dialog, in dem Sie die Port-Reihenfolge des ausgewählten Subsystems ändern können.
  • Rename Signal and Ports Forward: Benennt ein Signal vorwärts bis zu den Zielblöcken um.
  • Insert Subsystem Inport: Fügt einen neuen Subsystem-Eingabeport entweder über oder unter dem Zielport des ausgewählten Signals ein.
  • Insert Subsystem Outport: Fügt einen neuen Subsystem-Ausgabeport entweder über oder unter dem Quellport des ausgewählten Signals ein.
  • Create InMap: Erstellt InMap-Subsysteme, die den Eingabebus eines Subsystem-Ports auf einen neuen Bus abbilden, der nur die innerhalb des Subsystems verwendeten Signale enthält.
  • Add Cross-Hierarchy Signal: Fügt ein Signal bis zu einem Zielport über alle Subsystemgrenzen ein.
  • Add Input Signal from Higher Level: Fügt dem aktuellen Subsystem ein neues Eingabesignal von einer höheren (oder der obersten) Ebene des Modells hinzu.
  • Remove Cross-Hierarchy Signal Forward: Entfernt ein (Bus-)Signal vorwärts bis zu seinen Verwendungsblöcken über alle Subsystemgrenzen hinweg.
  • Remove Cross-Hierarchy Signal Backward: Entfernt ein (Bus-)Signal rückwärts zu seinen Stop-Blöcken über alle Subsystemgrenzen hinweg.
  • Convert Goto/Froms to Lines: Wandelt entweder alle oder ausgewählte Goto/From-Blöcke des aktuellen Subsystems in Signallinien um.
  • Move Blocks Up: Schiebt ausgewählte Blöcke und Annotationen eine Modell-Ebene nach oben und bewahrt dabei alle Signalverbindungen.
  • Move Blocks Down: Schiebt ausgewählte Blöcke und Annotationen nach unten in ein Subsystem und bewahrt dabei alle Signalverbindungen.
  • Create Subsystem: Erstellt ein neues Subsystem aus den ausgewählten Blöcken und Annotationen und benennt automatisch die Ports.
  • Break Subsystem: Löst das ausgewählte Subsystem in das aktuelle Subsystem auf.
  • Split Subsystem: Schiebt die ausgewählten Blöcke und Annotationen in ein neues paralleles Subsystem und bewahrt dabei alle Signalverbindungen.
  • Merge Subsystems: Löst das erste ausgewählte Subsystem ins zweite auf und bewahrt dabei alle Signalverbindungen.
  • Create Bus: Erstellt einen Bus aus den ausgewählten angeschlossenen oder nicht angeschlossenen Signalen und bewahrt dabei alle Verbindungen.
  • Split Bus Selector Below: Teilt einen Bus-Selektor unterhalb des ausgewählten Ausgabesignals in zwei Bus-Selektoren auf und bewahrt dabei alle Verbindungen.
  • Split Bus Selector by Destination Blocks: Teilt einen Bus-Selektor auf, so dass jeder der Zielblöcke seinen eigenen Bus-Selektor hat.
  • Merge Bus Selectors: Führt die ausgewählten Bus-Selektoren zu einem zusammen und bewahrt dabei alle Signalverbindungen.
  • Highlight to all Sources: Markiert rekursiv alle Signale und Blöcke, die einen Einfluss auf das ausgewählte Signal haben.
  • Jump to Usage Destinations: Springt zu den ersten nicht-virtuellen Zielblöcken des ausgewählten Signals.
  • Jump to Source: Springt zum ersten nicht-virtuellen Quellblock des ausgewählten Signals.
  • Search Signal by Name: Sucht ein Signal über den Namen.
  • Generate Subsystem Signature: Erzeugt ein PDF mit allen Eingabe- und Ausgabesignalen des ausgewählten Subsystems.
  • Show Effective Relationship: Erzeugt ein PDF, das die effektiven Signalabhängigkeiten der Subsysteme darstellt.

Vereinbaren Sie jetzt eine Live-Demonstration, testen Sie MoRe kostenlos oder stellen Sie uns direkt alle Fragen, die Sie haben.

Dieses Bild zeigt Oliver Collmann.
Oliver Collmann
Director Sales
Bitte addieren Sie 4 und 4.

* Pflichtfeld

Was ist die Summe aus 9 und 2?