Datenschutz
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Model Engineering Solutions GmbH
Waldenserstraße 2-4
10551 Berlin
Deutschland
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Empfänger der Daten
Die Weitergabe von Daten findet ausschließlich im Rahmen einer schriftlichen vertraglichen Vereinbarung, die die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung von Rechten und Pflichten eindeutig regelt, oder entsprechend nachfolgend dargestellter Regeln statt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO)
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail (datenschutz@model-engineers.com). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als betroffene Person steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link führt zur Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit sowie deren Kontaktdaten:
https://www.datenschutz-berlin.de/ueber-uns/kontakt
Recht auf Datenübertragbarkeit
(gemäß Art. 20 DSGVO)
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch umsetzbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung
Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO), Berichtigung (gemäß. Art. 16 DSGVO), Einschränkung (gemäß Art. 18 DSGVO), Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO)
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezügliche und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die E-Mail datenschutz@model-engineers.com an uns wenden.
Soweit ein von Ihnen geltend gemachtes Betroffenenrecht nach unserer Ansicht nicht eingeräumt werden kann, werden wir dies auf Ihren Wunsch schriftlich darlegen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Identitätsnachweis zur Prävention von Datenmissbrauch verlangt werden kann (Art. 12 Abs. 6 DSGVO).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenschutzbeauftragte
Wir haben eine Datenschutzbeauftragte bestellt.
Laureen Püschel
Waldenserstraße 2-4 (E)
10551 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 2091646376
E-Mail: datenschutz@model-engineers.com
Server-Log-Dateien
aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
jQuery
aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
jQuery ist eine übersichtliche JavaScript-Bibliothek, die u.a. das Durchlaufen von HTML-Dokumenten vereinfacht und weitere Vorteile zur Umsetzung unserer Website bietet. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite: https://jquery.com/
jQuery wird von der OpenJSFoundation bereitgestellt. Dementsprechend gelten die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieters:
Weitere Informationen finden Sie zum Datenschutz unter: https://privacy-policy.openjsf.org
Optimierung des Onlineangebotes
aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Um unsere Webseite und die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten sowie zu verbessern, speichern wir Daten wie Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufenen Landingpages, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem und ggf. die Seite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind. Wir nutzen Cookies, die uns ermöglichen, unsere Webseitennutzer wieder zu erkennen. Die Cookies werden im Folgenden noch definiert.
Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese unmittelbar anonymisiert. Dahingehend besteht kein Berichtigungs-, Auskunfts- und Löschanspruch, da nach Erhebung eine Anonymisierung erfolgt und kein Bezug auf den Auskunftsersuchenden hergestellt werden kann.
Um den Ausschluss der Datenspeicherung zu gewährleisten, wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Sollten Sie alle Cookies in Ihrem Rechner löschen, müssen Sie die Opt-Out-Cookies erneut setzen.
Anfrageformular
gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wenn Sie uns per Anfrageformular eine Anfrage zur Ausstellung einer Evaluierungslizenz, Aufnahme in den Presseverteiler, Supportanfragen o.Ä. zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und soweit erforderlich Hostkennung, Versionsnummer der MES Quality Tools, Systemumgebung, Kundenstatus, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns in der Kundendatenbank gespeichert. Genaueres sehen Sie in der Abfrage im jeweiligen Anfrageformular. Die von Ihnen angegebenen Daten werden aufgrund Ihrer Einwilligung im Double Opt-In-Verfahren über die Website an uns weitergeleitet und von uns entsprechend verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die personenbezogenen Daten werden, soweit keine weiteren Rechtsgrundlagen bestehen, solange aufbewahrt, bis die betroffene Person der Nutzung der Daten widerspricht, die Einwilligung widerruft oder die Löschung beauftragt. Zudem wird das Fortbestehen der Rechtsgrundlage der jeweiligen Datenspeicherung regelmäßig geprüft und bei Wegfall werden die personenbezogenen Daten mit einer angemessenen Bearbeitungsfrist von bis zu drei Monaten gelöscht.
Projektron BCS
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und zur Erfüllung der Geschäftszwecke
Projektron BCS ist das Kontaktmanagement System, welches MES zum Kundenmanagement (CRM) wie auch für das interne Management (HRM) und Projektmanagement nutzt. Projektron BCS ist kein Cloud-Dienstleister in denen Ihre Daten verarbeitet werden, sondern wird bei uns auf den Servern gehostet und intern verwaltet. Das System dient als Grundlage zur Sicherung der geschäftlichen sowie internen Prozesse sowie die Optimierung des Angebotes für unsere Zielgruppen.
In Projektron BCS werden die Daten von externen wie internen natürlichen und juristischen Personen gespeichert und verarbeitet. Hierbei werden natürlich die Vorgaben der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit sowie Transparenz der Speicherung Ihrer Daten gewahrt. Zugang zu den CRM-Daten haben alle Mitarbeiter:Innen zur Erfüllung des Geschäftszweckes. Die Daten werden über bestimmte Rollen- und Lizenzen gesichert. Die Änderung, Löschung oder jegliche andere Bearbeitung dieser Daten kann nur von zuständigen und befähigten Personen durchgeführt werden. Ebenso werden keine Daten in Projektron BCS gespeichert, die als hochsensibel eingestuft oder vom Sender als vertraulich benannt wurden.
Die personenbezogenen Daten werden aber, soweit keine weiteren Rechtsgrundlagen bestehen, solange aufbewahrt, bis die betroffene Person der Nutzung der Daten widerspricht, die Einwilligung widerruft oder die Löschung beauftragt. Zudem wird das Fortbestehen der Rechtsgrundlage der jeweiligen Datenspeicherung regelmäßig geprüft und bei Wegfall werden die personenbezogenen Daten mit einer angemessenen Bearbeitungsfrist von bis zu drei Monaten gelöscht.
Newsletter-Daten
gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gespeicherten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail (marketing@model-engineers.com) oder Sie melden sich über den „Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, welche zur Einrichtung des Abonnements benötigt wurden, werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
CleverReach
gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für den Versand von Newslettern nutzen wir CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Mit diesem Dienst können wir den Newsletterversand organisieren und analysieren. Ihre für den Bezug des Newsletters eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von CleverReach gespeichert. Serverstandorte sind Deutschland bzw. Irland.
Der Newsletter-Versand mit CleverReach gestattet es uns, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren. Die Analyse legt u.a. dar, wie viele Empfänger ihren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden. CleverReach unterstützt Conversion-Tracking, um damit zu analysieren, ob nach Klick auf einen Link eine zuvor definierte Aktion, wie beispielsweise ein Produktkauf, erfolgt ist. Einzelheiten zur Datenanalyse durch CleverReach finden Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung unseres/r Newsletter-Versands/Kommunikation. Es werden Daten, wie die Lesebestätigung eines Newsletters o.Ä., in Projektron zur nachhaltigen Optimierung unserer Arbeit aus Cleverreach widergespiegelt und gespeichert.
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wünschen Sie keine Analyse durch CleverReach, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Für die Abbestellung genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail (marketing@model-engineers.com) an uns oder Sie melden sich über den „Austragen"-Link im Newsletter ab.
Die Daten, welche zur Einrichtung des Abonnements benötigt wurden, werden im Falle der Abmeldung von unseren Servern und den Servern von CleverReach gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns. Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter:
https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit CleverReach einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Hootsuite
aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unser Unternehmen benutzt eine kostenlose Version von Hootsuite, zur Sicherung eines qualitativen und marktorientierten Social Media Auftreten. Die Software wird genutzt, um unser Social Media weitläufig und zeitökonomisch zu verwalten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von den jeweiligen Webseiten bei Hootsuite gespeichert oder an uns weitergeleitet.
Soweit Sie die jeweiligen Social Media-Seiten, wie z.B. Facebook oder LinkedIn nutzen, gelten deren Datenschutzrichtlinien.
Training
gemäß Ihrer verbindlichen Anmeldung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Vorbereitung und Durchführung eines Trainings sowie ggf. einer Dokumentation dessen, werden personenbezogene Daten aufgrund Ihrer verbindlichen Anmeldung verarbeitet. Zur Nachbereitung, z. B. zur Evaluierung von Trainings oder zur Folgeinformation über thematisch ähnliche (Folge-)Veranstaltungen und veranstaltungsrelevanten Publikationen werden ebenfalls personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Dies geschieht auch zur Qualitätsverbesserung unserer Trainings. Zur Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit können ggf. auch Bild- und Videoaufnahmen verarbeitet und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses. Sie werden bei jeder Anmeldung separat darauf hingewiesen und müssen diesem einwilligen. Sie haben ein Recht, von dieser Einwilligung zurückzutreten und können der Verwendung widersprechen.
Die gespeicherten Daten umfassen Angaben zu Ihrer Person (Name, Titel, Anrede…), Ihren Kontaktdaten, Veranstaltungsinformationen, Angaben zur Kontaktaufnahme, Rechtsgrundlage der Datenspeicherung sowie ggf. Bild- und Videoaufnahmen.
Unsere Trainings der MES Academy und der tudoor academy werden teilweise auch als Live-Webinare angeboten. Dies wird Ihnen bei der Anmeldung ausdrücklich mitgeteilt. Dementsprechend finden auch die jeweiligen Regelungen der „MES Webinare“, „MES Live Webinare“ und „MES On Demand Webinare“, die Sie im Folgenden finden, Anwendung.
Trainingsteilnehmer:Innen stimmen einer Kontaktaufnahme und Datenspeicherung für die Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation der Trainings zu. Sollten keine weiteren Kontakte zum Unternehmen bestehen, werden die personenbezogenen Daten nach 36 Monaten mit einer Bearbeitungsfrist innerhalb von bis zu drei Monaten und im Einzelfall nach Prüfung aus der Datenbank gelöscht. Zur Dokumentation gegenüber den öffentlichen Behörden und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben werden Veranstaltungsunterlagen 10 Jahre aufbewahrt.
tudoor academy
gemäß Ihrer verbindlichen Anmeldung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
tudoor academy resultiert aus einer Zusammenarbeit mit der samoconsult GmbH zur Bereitstellung von verschiedenen Trainings. Je nach Schulungsart können diese als Webinar oder Präsenztraining durchgeführt werden.
Ihre Daten werden entsprechend von tudoor academy verarbeitet. Die zu verarbeitenden Daten entsprechen denen der Präsenztrainings sowie Live- und On-Demand-Webinare. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von samoconsult GmbH finden Sie hier:
http://www.samoconsult.de/datenschutz.html
Die Daten werden entsprechend unseres berechtigten Interesses (Prozessoptimierung, Qualitätsverbesserung der Trainingsangebote) verarbeitet. Bei Anmeldung zu unseren Trainings und Webinaren werden Sie darauf hingewiesen und müssen dem zustimmen.
Trainings und Webinare durchgeführt von Dritten
gemäß Ihrer verbindlichen Anmeldung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für Trainings in den USA, Volksrepublik China oder Indien, gelten die entsprechenden Datenschutzrichtlinien der Partnerunternehmen, Tochtergesellschaft sowie Distributoren.
Für Trainings in Detroit, MI. U.S., die von dSPACE, Inc. angeboten werden, gelten die Datenschutzrichtlinien von dSPACE, Inc.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
https://www.dspace.com/en/inc/home/privacypolicy.cfm
Für Trainings, die von Model Engineering Solutions Ltd. (Shanghai, China) angeboten werden, gelten die Datenschutzrichtlinien der Model Engineering Solutions GmbH.
Für die Trainings in Bengaluru, Indien, die von Dynafusion Technologies Pvt. Ltd. angeboten werden, gelten Datenschutzrichtlinien von DynaFusion Technologies Pvt. Ltd.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
https://www.dynafusiontech.com/
MES Webinare
gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie Ihrer verbindlichen Anmeldung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
MES Live-Webinare
Wir verwenden das Cisco WebEx Meeting Center für das Streaming und die Anmeldeverwaltung der MES Webinar Series. Die bei der Anmeldung eingegebenen Daten werden im Cisco WebEx Meeting Center gespeichert und werden in die Kundendatenbank (Projektron) von MES überführt und für die entsprechenden Zwecke verarbeitet. Wir möchten darauf hinweisen, dass Cisco WebEx Meeting Ihre IP-Adresse speichert. Diese speichern wir jedoch nicht in unserem CRM-Programm sowie in anderen Dokumenten o.Ä. ab. Ein Auskunftsersuchen von Ihnen, bezüglich der IP-Adresse, können wir somit nicht nachgehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cisco WebEx Meeting Center:
https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html
Webinarteilnehmer:Innen stimmen einer Kontaktaufnahme und Datenspeicherung für die Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation der Webinare zu. Sollten keine weiteren Kontakte zum Unternehmen bestehen, werden die personenbezogenen Daten nach 36 Monaten mit einer Bearbeitungsfrist innerhalb von bis zu drei Monaten und im Einzelfall nach Prüfung aus der Datenbank gelöscht.
MES On-Demand-Webinare
Um die On-Demand-Webinare anzusehen, erheben wir die im Formular anzugebenen Kontaktdaten und übertragen diese in unsere Kundendatenbank. Mit der Eingabe der Daten geben Sie für diese Übertragung und Verarbeitung Ihre Einwilligung.
SAE-Prüfungen (Online)
Ausnahmen für bestimmte Fälle soweit kein Angemessenheitsbeschluss mit dem Empfängerland vorliegt und keine geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen (Art. 49 Abs. 1 lit. a-b DSGVO)
Die SAE-Prüfung ist eine freiwillige Option, die zu unserer angebotenen ISO 26262 Schulung zzgl. gekauft werden kann. Die Online-Prüfung wird auf unserer Webseite geschaltet. Diese Landingpage ist von Google nicht indexier- und verfolgbar. Nach jeder durchgeführten SAE-Prüfung wird die Seite wieder offline gestellt. Nach bestandener Prüfung werden die Daten an das US-amerikanische Unternehmen SAE International weitergeleitet. Diese stellen daraufhin die Zertifikate über die bestandene Prüfung aus.
Alle Personen werden vor Abschluss des Kaufvertrages auf die Weitergabe an das Unternehmen und die daraus resultierende Datenverarbeitung durch SAE International hingewiesen. Ohne die Einwilligung des potenziellen Käufers, kann eine Teilnahme an der Prüfung nicht stattfinden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass ein interner Datenschutz (Art. 47 DSGVO) bei MES allumfassend stattfindet, aufgrund der derzeitigen Rechtsgrundlage wir aber Ihre Einwilligung zur Weiterleitung an das US-amerikanische Unternehmen benötigen. Dies dient der Sicherheit Ihrer Daten sowie unserer Verarbeitungsgrundlage.
Ihre Daten werden aufgrund der Rechnungslegung und den rechtlichen Vorgaben zur Buchführung 10 Jahre aufbewahrt. Findet keine Rechnungslegung statt, werden Ihre Daten nach 36 Monaten geprüft und bei Bedarf mit einer Bearbeitungsfrist von 3 Monaten gelöscht.
Umfragen und Evaluationen
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Zur Qualitätsverbesserung sowie zur Wirksamkeitsmessung unserer Veranstaltungen, Webinaren, oder Ähnliches, können Umfragen und Evaluationen (Online oder Print) bei den entsprechenden Personengruppen durchgeführt werden. Es werden die in der Umfrage/Evaluation genannten Fragen und entsprechenden Antworten erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden für Analysen und Statistiken genutzt. Die Daten werden bei bestimmten Umfragen/Evaluationen umgehend anonymisiert. Ein Auskunftsersuchen ist bei anonymisierten Umfragen/Evaluationen nicht möglich, da keine Rückschlüsse zwischen den erhobenen Daten und Auskunftsersuchenden mehr geschlossen werden können.
Soweit die Umfragen/Evaluationen nicht vollständig anonymisiert werden, werden die an der Umfrage teilnehmenden Personen vorab aktiv darauf hingewiesen. Aufgrund der aktiven Einwilligung, um an der Umfrage/Evaluation teilzunehmen, stellen wir die Rechtsgrundlage sicher. Die erhobenen Daten werden entsprechend sensibel und vertraulich behandelt. Soweit kein Anspruch mehr auf die erhobenen Daten bestehen und die Daten nicht anonymisiert sind, werden sie umgehend gelöscht. Printexemplare werden umgehend vernichtet.
Evaluationsanfragen von Kunden werden in unserem CRM-Programm (Projektron) eingetragen und erfolgen nur auf Anfrage bzw. Beauftragung. Hier erfolgt die Erbringung eines Vertragsbestandteiles oder eine vorvertragliche Maßnahme. Die Verarbeitung der hier anfallenden personenbezogenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. lit. b DSGVO entsprechend rechtsmäßig.
Bei Umfragen und Evaluationen, die über Cisco WebEx Meeting durchgeführt werden, gelten die entsprechenden Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters. Wie bei den Webinaren, werden hier ebenfalls die Daten von MES zur Durchführung einer Umfrage oder Evaluation übernommen und anonymisiert gespeichert. Wir möchten darauf hinweisen, dass Cisco WebEx Meeting Ihre IP-Adresse speichert. Diese speichern wir jedoch nicht in unserem CRM-Programm sowie in anderen Dokumenten o.Ä. ab. Ein Auskunftsersuchen von Ihnen, bezüglich der IP-Adresse, können wir somit nicht nachgehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cisco WebEx Meeting Center:
https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html
YouTube
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. YouTube ist Bestandteil von Google.
Matomo
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir nutzen auf unsere Website das Open-Source-Software-Tool Matomo. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet Cookies (siehe den folgenden Abschnitt Cookies).
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der Nutzer:in automatisch durch die Matomo-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an unseren Server zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten wir Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der Nutzer:in, die uns unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher:innen und Klicks nachzuvollziehen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Website gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden diese personenbezogenen Daten gespeichert. Dabei wird ein bestimmter Grad der Anonymisierung gesichert, um Ihr Recht auf Datensicherheit zu gewährleisten.
- Ihre IP-Adresse wird auf 2 bytes anonymsiert.
- Dadurch wird auch Ihr genauer Standort für uns nicht mehr ermittelbar sein, nur die Region, in der Sie sich befinden.
- Ihre Benutzer:innen ID wird mit Hilfe einer salted hash Funktion pseudonymisiert.
Diese personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Wir geben diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Weitere Angaben zum Datenschutz des Anbieters Matomo finden Sie hier:
https://matomo.org/gdpr-analytics/?footer
Cookies
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit Ihre Cookie-Einstellung individuell zu regulieren.
Sie können zwischen den drei Cookie-Gruppen „Essenziell“, „Analyse“ und „Marketing“ auswählen.
„Essenziell“ umfasst den Schutz der (verschlüsselten) Webseite vor gefälschten standortübergreifenden Anfragen. Nach Schließung der Webseite werden die Cookies wieder gelöscht.
„Analyse“ beinhaltet die Analyse des Verhaltens von Webseitenbesuchern durch Matomo und Google, die erhobenen Daten werden anonymisiert.
„Marketing“ ermöglicht durch Matomo und Google das Erfassen von Conversions, was zur zielgruppenorientierten Anzeigenschaltung führt. Ebenso nutzen wir LinkedIn Pixel, welches verschiedene Linkedin-Angebote und -Funktionen bereitstellt.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinien erhalten Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite oder können die von Matomo, Google und LinkedIn im Folgenden nachlesen:
https://matomo.org/gdpr-analytics/?footer
https://policies.google.com/privacy
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf der o.g. Rechtsgrundlage. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet "Cookies". Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort befindet sich in Irland.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf der o.g. Rechtsgrundlage. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Google Tag Manager
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System und unterstützt die Auswertung und Optimierung der Webseite. Dieses System passt über browserbasierte Interfaces die Trackingcodes an. Ein asynchrones JavaScript Snippet mit einzigartiger ID ist auf der Website eingebunden. In Containern wurden Regeln und Tags definiert. Tags sind Codeelemente und Snippets, die einerseits standardmäßig vorhanden sind oder die andererseits von den Verantwortlichen selbst angelegt werden können. Regeln steuern, wann bestimmte Tags ausgelöst werden sollen oder wann bestimmte Tags nicht ausgelöst werden sollen.
Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, kann aber nicht auf Daten der Nutzer dieser Webseite zugreifen. Da hierbei keine Cookies gespeichert werden, werden ebenso keine personenbezogenen Daten von MES verarbeitet.
Ein Auskunftsersuchen ist hierbei nicht möglich, da keine Rückschlüsse zwischen den erhobenen Daten und Auskunftsersuchenden mehr geschlossen werden können.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager und dem Datenschutz von Google finden Sie auf der Internetseite von Google:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
https://policies.google.com/privacy
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf der o.g. Rechtsgrundlage. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Google Web Fonts
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unsere Website verwendet Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen lokal zur Verfügung stehen. Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe Ihre Daten an Google. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf der o.g. Rechtsgrundlage. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres Webauftritts.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter:
https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Google Maps
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Unsere Website verwendet Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Aufgrund Google Maps wird es Ihnen ermöglicht, den genauen Standort von MES zu bestimmen sowie weitere Funktionen zu nutzen, die vom Dienstleister Google bereitgestellt werden.
LinkedIn Insight Tag
gemäß unseres Berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Der LinkedIn Insight Tag wird genutzt, um Nutzungsanalysen bezüglich unserer Webseite zu erstellen und unser digitales Angebot zu optimieren. Dabei werden die Funktionen des Insight Tags zur Nachverfolgung von Conversions, Retargeting und Informationen zu Webseitenbesucher genutzt.
LinkedIn teilt uns (MES) keine personenbezogenen Daten mit, sondern bietet nur Berichte (in denen Sie nicht identifiziert werden) über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung.
LinkedIn selbst sammelt zur Dienstleistungserbringung Ihre URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel. Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht. Die direkten Kennungen werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Dahingehend besteht kein Berichtigungs-, Auskunfts- und Löschanspruch, da wir als MES nur anonymisierte Daten erhalten und es keinen Bezug auf den Auskunftsersuchenden hergestellt werden kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Modeling Guidelines Interest Group (MGIGroup)
gemäß Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die MGIGroup bildet ein Netzwerk aus internen und externen Expert*innen, die bestimmte Themen zur modellbasierten Softwareentwicklung diskutieren. Die MGIGroup ist auf der Plattform LinkedIn eingerichtet und wird dort genutzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz von LinkedIn finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Angaben und Daten, die Mitglieder dieser Gruppe dort eingeben, werden in unserem Kontaktmanagement (Projektron BCS) teilweise gespeichert. Solange Sie Mitglied der MGIGroup sind, werden Ihre Daten bei uns in einem angemessenen Rahmen verarbeitet. Soweit Sie austreten, werden Ihre Daten drei Jahre aufbewahrt und danach, soweit kein weiterer aktiver Kontakt zwischen Ihnen und MES bestand, innerhalb von drei Monaten gelöscht. Soweit Sie wünschen, dass Ihre Kontaktdaten bereits früher gelöscht werden, können Sie uns dazu gerne kontaktieren. Wir bitten zu beachten, dass auch hier eine Bearbeitungsfrist von drei Monaten zur Löschung Ihrer Daten zu berücksichtigen ist.
Weiterhin werden die Antworten der jeweiligen Person auf die gestellten Umfragen gespeichert, analysiert und ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Umfragen werden anschließend anonymisiert, um die Ergebnisse der Umfragen auf unserer Website veröffentlichen zu können. Personenbezogene Daten werden nicht an externe Personen oder andere Mitglieder weitergegeben. Weiterhin gelten unsere Regularien zu Evaluationen und Umfragen.
Ein Auskunftsersuchen ist soweit die Daten bereits vollständig anonymisiert wurden, nicht möglich, da keine Rückschlüsse zwischen den erhobenen Daten und Auskunftsersuchenden mehr geschlossen werden können.
Soweit die Umfragen nicht vollständig anonymisiert werden, werden die an der Umfrage teilnehmenden Personen vorab (bei der Anmeldung der MGIGroup, spätestens aber bei jeder einzelnen Umfrage) aktiv darauf hingewiesen. Aufgrund der aktiven Einwilligung, um an der Umfrage teilzunehmen, stellen wir die Rechtsgrundlage sicher. Die erhobenen Daten werden entsprechend sensibel und vertraulich behandelt. Soweit kein Anspruch mehr auf die erhobenen Daten bestehen und die Daten nicht anonymisiert sind, werden sie umgehend gelöscht. Printexemplare werden umgehend vernichtet.
gemäß unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
WeChat wird zur Information unserer sich in der Volksrepublik China agierenden chinesischen Kunden genutzt. Auf dieser Webseite existiert ein QR-Link, der die Webseitenbesucher zur WeChat Webseite weiterführt. Die dortigen Daten werden von MES nicht gespeichert oder anderweitig verarbeitet. WeChat-IDs werden nur aus einem aktiven Kontakt mit (potenziellen) Kunden generiert und gespeichert. Diese IDs geben die Kunden an MES bewusst weiter zur Kontakt- und Informationssicherung. Diese Daten werden gemäß der DSGVO sowie dem Cybersecurity-Gesetz der Volksrepublik China ordnungsgemäß verarbeitet.
Soweit Sie die Webseite von WeChat besuchen, treten deren Datenschutzrichtlinien in Kraft.
https://weixin.qq.com/cgi-bin/readtemplate?lang=en&t=weixin_agreement&s=privacy&cc=CN
Folgend können Sie sich auch über die Nutzungsrichtlinien informieren.
https://mp.weixin.qq.com/cgi-bin/announce?action=getannouncement&key=1503979103&version=1&lang=en_US&platform=2&token=1207450815
Bewerbungen
Die Datenerhebung und –verarbeitung erfolgen auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen: Ihrer verbindlichen Anmeldung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), ggf. der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO), Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext (Art. 88 Abs.1 DSGVO), sowie Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 BDSG)
Eine Datenerhebung und –verarbeitung erfolgt ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens für eine Stelle, auf die Sie sich beworben haben. Dafür werden die Angaben zu Ihrer Person, Ihre Kontaktadresse, Ihre Bewerbungsunterlagen und die interne Bewertung Ihrer Bewerbung gespeichert. Falls ein Anspruch auf Reisekostenerstattung besteht, werden zu diesem Zwecke auch Ihre Bankverbindungsdaten gespeichert.
Für die Verarbeitung der eingegangenen Bewerbungen wird die externe Software von Personio genutzt. Personio bietet eine Cloud-Anwendung zur Verwaltung von Personal- und Bewerbungsdaten. Die Daten werden nach Europäischen Sicherheitsmaßstab verarbeitet und die Server werden nach dem ISO/IEC 27001 Standard in Deutschland/Frankfurt gehostet.
Die entsprechenden Datenschutzmaßstäbe und -vereinbarungen von Personio finden Sie hier:
- https://www.personio.de/datenschutz/
- https://www.personio.de/datenschutzerklaerung/
- https://support.personio.de/hc/de/articles/360002838118-Datensicherheit-in-Personio
Mit dem Unternehmen Personio ist ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen sowie entsprechende technisch organisatorische Maßnahmen.
Eine Weitergabe an dritte Parteien ist Personio nicht gestattet. Für die Nutzung von Personio, sind unsere Mitarbeiter:innen dazu verpflichtet, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. Ihre Daten werden nur im für den Bewerbungsprozess notwendigen Umfang und nur an die Mitarbeiter:innen weitergegeben, die am Bewerbungsprozess aufgrund ihrer Position oder Zuständigkeit beteiligt sind.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten gelöscht, längstens werden die Daten 6 Monate aufbewahrt. Für zahlungsrelevante Daten gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Bewerben Sie sich über einen Drittanbieter, wie Indeed oder Ähnliches, treten dessen Datenschutzbestimmungen in Kraft.
Aktiv nutzen wir derzeit die folgenden Plattformen oder aber unsere Anzeigen werden auf den jeweiligen Webseiten gespiegelt:
Xing (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy)
Indeed (https://de.indeed.com/legal?hl=de&redirect=true)
Stepstone (https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/Rechtliche-Hinweise/datenschutzerklaerung/)
Soweit ein Anbieter hier nicht aufgezählt wurde, unsere Ausschreibungen jedoch trotzdem auf dessen Webseite veröffentlicht/spiegelt, tritt die jeweilige Datenschutzregelung des Webseitenbetreibers ins Kraft.
Quellenangabe: angepasst von mein-datenschutzbeauftragter.de